Grundstücksgrenze bepflanzen

Festlegung der Grundstücksgrenze mit Hecke, Gartenzaun oder Mauer

Als Grundstücksgrenze kommen im Wesentlichen drei Varianten infrage: Der Bau von einem Zaun oder einer Mauer bzw. die Errichtung einer Hecke.
Um die Einfriedung eines Grundstückes vorzunehmen, ist es zunächst erforderlich, dass man die Grenze ganz exakt ausmisst und mittels eines straff gespannten Bandes eine Linie zieht, an der Zaun, Mauer oder Hecke verlaufen sollen. Gewissenhaftigkeit ist bei dieser Arbeit ganz wichtig, denn Korrekturen können später, wenn überhaupt, nur sehr eingeschränkt vorgenommen werden. Entlang dieser Markierung errichtet man die gewünschte Begrenzung. Die geltenden Bauvorschriften müssen in jedem Fall eingehalten werden. Dazu gehört vor allem der Mindestabstand zum benachbarten Grundstück.

Errichtung einer Hecke
Der Arbeitsaufwand ist beim Pflanzen einer Hecke zunächst am Geringsten, dafür muss sie aber später sehr intensiv gepflegt werden. Dazu gehört der Schnitt, welcher mehrmals jährlich vorgenommen werden muss, und, je nach Pflanzensorte, die Beseitigung des Laubes im Herbst. Bedenken muss man auch, dass eine Hecke, welche Laub wirft, im Winter kahl ist und nicht vor neugierigen Blicken schützt.
Beliebte Heckenpflanzen sind Liguster, der sehr schnell wächst, aber das Laub verliert. Immergrüne Varianten, die jedoch langsamer wachsen, sind Kirschlorbeer, Thuja oder Zypressen. Die Kosten belaufen sich je nach Pflanze auf 10-20€ je Meter. Bis eine junge Hecke Sichtschutz bietet, können bis zu zehn Jahre vergehen. Hat die Hecke die gewünschte Größe erreicht, verursacht lediglich das Arbeitsgerät für den Schnitt laufende Kosten. In der Kategorie Garten-/Landschaftsbau des Handwerksverzeichnises von Suche-Handwerk.de finden sich passende Handwerker zur Errichtung einer Hecke.

Varianten beim Zaunbau
Zäune gibt es in zahlreichen Varianten, Formen und Farben. Am populärsten sind Holzzäune und Metallzäune, Kunsstoffzäune sind dagegen noch nicht so verbreitet.  Holzzäune eignen sich hierbei besonders gut als Sichtschutzzäune. Der Aufwand bei der Errichtung der Zäune ist im Vergleich zur Hecke erheblich höher. Die Pfosten oder Pfähle müssen gerade ausgerichtet und eingemauert oder mittels Hülsen eingeschlagen werden, damit sie die Elemente sicher halten können. Die Pflege der Zäune beschränkt sich dagegen auf das Streichen, welches bei einem Zaun aus Holz häufiger erforderlich ist als bei Metall. Alternativ kann man sich für einen Holzelementzaun mit Kunststoffbeschichtung entscheiden, welche witterungsbeständig ist und nur gelegentlich gesäubert werden muss. Holzzäune kosten inklusive Befestigungsmaterial etwa 35-50€ pro Meter. Metallzäune gibt es als Maßanfertigung ab 180€. Den passenden Handwerker zur Errichtung von Zäunen finden Sie im Handwerksverzeichnis von Suche-Handwerk.de unter Zaunbau.

Bau einer Mauer
Sehr aufwendig ist die Errichtung einer Mauer mit Klinkersteinen oder Gasbeton in Verbindung mit Putz. Beim Mauer Bau muss ein Graben entlang der Linie ausgehoben und mit einem Fundament versehen werden. Die Mauer wird dann Stein auf Stein errichtet. Vorteil dieser Lösung ist, dass sie in der Zukunft den geringsten Pflegeaufwand hat und über Jahrzehnte beständig ist. Die Materialkosten belaufen sich auf etwa 100€ pro Meter. Im Handwerksverzeichnis von Suche-Handwerk.de finden sich in der Branche Maurer qualifizierte Handwerker aus ganz Deutschland.

Frank W
Author: Frank W

Frank W. ist Blogger, Baupraktiker und Fachautor mit Herz fürs Handwerk. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bewegt er sich zwischen Baustelle und Schreibtisch – immer mit dem Ziel, handwerkliches Wissen verständlich und greifbar zu vermitteln. Frank kommt selbst aus dem Bauhandwerk, hat als Maurer angefangen und später verschiedene Stationen im Hoch- und Innenausbau durchlaufen. Heute bringt er seine Erfahrung und sein Gespür für praxisnahe Lösungen in fundierte Ratgebertexte, Materialvergleiche und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ein. Seine Leser schätzen ihn für seine klare Sprache, ehrliche Einschätzungen und den Blick fürs Machbare. Auf suche-handwerk.de widmet sich Frank besonders den Themen Rohbau, Sanierung und Baupraxis – immer mit einem offenen Ohr für neue Techniken, Materialien und die Herausforderungen von Bauherren und Betrieben. Schwerpunkte: - Rohbau & Sanierung - Bauphysik & Abdichtung - Werkzeuge im Praxistest - Bauabläufe & Planung - Fachwissen für Bauherren und Handwerksbetriebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert