Viele alte Möbel kann man einfach reparieren oder aufarbeiten, damit sie in der Wohnung wieder schön aussehen. Wenn man weiß, worauf es bei Möbeln ankommt und was man alles unternehmen kann, sehen die alten Möbel bald wieder wie neu aus.
Auch Korbmöbel lassen sich einfach aufarbeiten und reparieren. Diese sehen wieder schön aus, wenn sie zuerst mit Leinölfirnis und danach mit einem farblosen Lack gestrichen werden. Damit sich die Möbel in Zukunft auch besser auf dem Fußboden hin und her bewegen lassen, gibt es Möbelgleiter. Diese werden direkt an die Füße von Holzstühlen oder Tischen geklebt. Es handelt sich dabei um kleine Filzstreifen, die nicht größer sein dürfen, als der Durchmesser der Füße selbst. Somit bleibt der Bodenbelag ganz und auch die Stühle und Tischen müssen an den Füßen nicht besondern leiden. Es gibt zum Beispiel auch viele alte Schränke, die man mit dem Abschleifen und einer entsprechenden Politur wieder aufarbeiten kann. So sehen alte Kommoden oder Vitrinen schnell wieder schön aus. Manchmal kann es jedoch sein, dass die Schlösser defekt sind oder die Schlüssel zu den Schränken fehlen. Schlösser kann man problemlos im Handel nachkaufen. Sollte es die Größe nicht mehr geben, kann man eine Lösung über Magnetverschlüsse realisieren. Sie funktioniert ähnlich.
Auch klemmende Schranktüren kann man bei alten Möbeln leicht beheben. Dies ist oft der Fall, wenn der Schrank einen Schiefstand hat. Das kann man schon durch ein Stück Pappe oder holz unterbinden, was man direkt unter den jeweiligen Fuß des Schrankes stellt. Hier ist etwas ausprobieren gefragt. Wenn die Schränke größer sind, können die Türen klemmen, weil der Boden durchhängt. Dem kann man vorbeugen, indem man den Boden festigt und hier vielleicht Holzklötze darunter schiebt. Von außen müssen diese jedoch nicht sichtbar sein. Sollte die Scharniere lose sein, so müssen die nachgezogen werden. Finden die Schrauben keinen Halt mehr in dem Holz, können längere Schrauben verwendet werden. Man kann aber auch das Holz mit Kit wieder reparieren, sodass die Schrauben wieder halten. Wenn die Schubfächer klemmen, kann Wachs helfen, welches man auf die Kästen und Führungsleisten reibt. Bei einem stärkeren Klemmen muss man die Laufflächen leicht abschmirgeln.