Wenn man die Möglichkeit beim Hausbau oder bei der Renovierung hat, Dachfenster einzusetzen, dann sollte man dies auch tun. Sie sorgen nicht nur für viel Licht, sondern haben auch noch andere gute Funktionalitäten. Allerdings muss man auf Qualität achten.
Dachfenster sollen in erster Linie natürlich regensicher sein. Man muss beachten, dass die schrägen Dachfenster wesentlich mehr Regen abbekommen, als normale Fenster. Immerhin liegen diese in der Neigung des Daches. Sie sollte auch gut gedämmt sein, denn im Winter passiert es schnell, dass hier Schnee liegt und somit die Wärme des Hauses verloren geht. Dachfenster dienen nicht nur dem Lichteinfall, sondern auch der Belüftung und als Ausstieg. Bei den meisten Zimmern unterm Dach kann man nur schlecht lüften. Ein Dachfenster sorgt jedoch für sehr viel frische Luft, auch wenn man dieses nur kurz öffnet. Wenn man ein komplett ausgebautes Dachgeschoss hat, dann spricht man hier auch in der Regel von Dachflächenfenstern.
Diese Fenster bieten auch einen außergewöhnlichen Blick an. Hier kann man abends die Sterne sehen, wenn man in seinem Bett liegt oder man kann einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten. In den meisten alten Häusern erfüllen die Dachfenster schon längst nicht mehr ihren Sinn. Daher sollte man diese in jedem Fall ersetzen. Ein Fenstertausch bietet auch die Gelegenheit, die Glasfläche zu verlegen und zu vergrößern. So kann auch ein ungenutzter Dachraum zu einem schönen Wohnraum werden. Dabei müssen die Fenster jedoch auch in Relation zum Raum stehen, denn schließlich muss das Fenster auch genügend Licht für den Raum abgeben.