Besondere Pflege für das Parkett

Viele Wohnungen sind auf den Böden mit meist robusten, aber dennoch pflegeleichten Parkett, ausgestattet. Es ist viel einfacher zu handhaben als ein Teppichboden beispielsweise. Dennoch gebraucht es spezielle Pflege, damit es lange erhalten bleibt.

Grundsätzlich gebraucht man keine speziellen Reinigungsgeräte zur Reinigung und Pflege des Parketts. Anders ist es bei den Pflegemitteln. Hier gibt es einiges zu beachten. Zuerst sollte man unterschieden ob das Parkett, geölt, gewachst, oder lackiert ist. Denn für alle drei Möglichkeiten gibt es unterschiedliche Pflegemittel. Diese kann man sich über das Internet bestellen, da man zusätzlich sehr viele Informationen erhalten kann. Grundsätzlich sollte man bei der Parkettpflege auch an die Umwelt denken und eventuell ph-neutrale und hautschonende und biologisch abbaubare Pflegemittel zu verwenden. Sehr gut geeignet sind Pflegemittel, welche Wachse enthalten. Sie pflegen den Boden und verhindern das Wasser in das Parkett gelangt. Dies ist besonders wichtig, da sonst der Boden aufquillt und es dann kein ebener, schöner Boden mehr ist. Sehr wichtig ist auch, dass man zum Reinigen eines Parkettbodens generell nie zu viel Wasser nimmt. Denn Hader nur leicht anfeuchten und leicht über den Boden wischen. Mithilfe der Wachspflege stumpft der Boden auch nicht so schnell ab, sondern bleibt lange schön glänzend.

Die spezielle Parkettpflege sollte man in regelmäßigen Abständen durchführen. Sollte es sich allerdings um versiegeltes Material handeln, so reicht diese Maßnahme auch ein bis zweimal pro Jahr aus, dennoch sollte das Parkett dann einer besonderen Grundreinigung unterzogen werden. Der Reiniger sollte in einer dünnen Schicht aufgetragen werden, damit eine entsprechende Wirkung erzielt werden kann. Bei einem gewachsten Parkett reicht es einmal im Jahr zu, eine Wachsschicht aufzutragen.

Sie interessieren sich für Parkettpflege? Hier finden Sie mögliche Ansprechpartner: Gebäudereinigung, Parkett.

Gabi R
Author: Gabi R

Gabi R. ist Expertin für Bau, Renovierung und modernes Handwerk – und seit vielen Jahren als Autorin und Bloggerin in der Branche bekannt. Mit einem geschulten Blick für Qualität, Funktionalität und Design vermittelt sie Bauwissen auf verständliche und praxisnahe Weise – für Heimwerker, Bauherren und Fachbetriebe gleichermaßen. Nach über 15 Jahren Berufserfahrung in der Bau- und Projektleitung bringt Gabi heute ihr Fachwissen in fundierte Artikel, Ratgeber und Anleitungen ein. Ihre Leidenschaft gilt nachhaltigen Materialien, innovativen Techniken und den vielen kleinen Details, die aus einem Bauprojekt ein gelungenes Zuhause machen. Auf suche-handwerk.de teilt sie regelmäßig Tipps, Erfahrungsberichte und Hintergrundwissen – immer mit dem Ziel, Orientierung zu geben und die Leserinnen und Leser dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Bauen und Renovieren zu treffen. Schwerpunkte: - Innenausbau & Wohnraumgestaltung - Renovieren im Bestand - Nachhaltige Baustoffe & energetische Sanierung - DIY-Projekte & Tipps für Heimwerkerinnen - Kommunikation & Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben