Trennwände einbauen

Manchmal hat man den Wunsch sein Eigenheim ein weinig umzubauen. Dennoch weiß man nicht so recht wie. Wenn man mit der Zimmer-Aufteilung beispielsweise nicht zu frieden ist, kann man einfach, und ohne weitere fremde Hilfe, eine Trennwand einbauen. So kann zum Beispiel ein Raum mehr gewonnen werden.

Man unterscheidet Trennwände aus Hartfaserplatten oder Hobelspanplatten. Zur Anbringung von Trennwänden benötigt man Latten im Querschnitt 40 x 60 mm. Hinzu kommen dünnere Latten, etwa 24 mm x 24 mm, Nägel, Schrauben, Stahlwinkel und Spachtelmasse. Diese zwei Varianten sind sehr einfach zu handhaben und ohne jeglicher Fachkraft anzubringen. Sie verursachen geringe Kosten und sind als eine gute Lösung angesehen. Auf dem Fußboden wird der Verlauf der zu setzenden Wand genau ausgemessen und angezeichnet. Danach wird eine Latte 40 mm x 60 mm angenagelt. Lotrecht darüber wird der Deckenputz entfernt aber nur in der Stärke der späteren Wand. Jetzt werden die Latten so auf Länge geschnitten das Sie stramm zwischen Fußbodenplatte und Holzbalkendecke passen. Damit die Wand auch richtig stabil ist, sollte der Abstand der lotrechten Latten etwa einen Meter betragen.

Besonders wichtig ist es bei der Anordnung der Wand, an die Lage des Einganges zu denken. In den schmaleren Seiten der stärkeren Latten werden Aussparungen angebracht, welche die schmaleren Latten aufnehmen. Somit dienen diese dann als Querlatten. Die Außenkanten der beiden lotrechten Latten sollen eine Linie bilden. Die vorbereiteten stärkeren Latten werden lotrecht aufgestellt und mit Stahlwinkeln an der Fußbodenleiste und der Decke angeschraubt. Das fertige Holzgerüst ist mit Holzschutzmittel zu behandeln. Danach werden die Platten mit Schrauben oder Nägel an dem Gerüst verschraubt. Die entstandenen Ritzen können problemlos mit Spachtelmasse geschlossen werden. Die Nägel und Schrauben werden versenkt und ebenfalls mit Spachtelmasse säuberlich geschlossen.

Egal ob zum Tapezieren oder streichen, die Wand sollte einmal vorgestrichen werden, damit ein besserer Halt vorhanden ist.

Bernd W
Author: Bernd W

Bernd W. ist leidenschaftlicher Fachautor und Blogger rund um die Themen Handwerk, Bauen und Renovieren. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Baubranche kennt er die Herausforderungen auf der Baustelle ebenso gut wie die Fragen, die sich Bauherren, Heimwerker und Profis täglich stellen. Ob es um die Auswahl des richtigen Werkzeugs, aktuelle Bauvorschriften oder praktische Tipps für energieeffizientes Bauen geht – Bernd vermittelt Fachwissen verständlich, praxisnah und immer mit einem Blick für Qualität und Nachhaltigkeit. Seine Artikel sind geprägt von einem hohen Anspruch an Genauigkeit und Nutzwert – ganz gleich, ob es sich um kleine Heimprojekte oder komplexe Bauvorhaben handelt. Als fester Autor auf suche-handwerk.de schlägt Bernd eine Brücke zwischen traditionellem Handwerk und modernen Lösungen – mit dem Ziel, Wissen zu teilen und Vertrauen in gute Handwerksarbeit zu stärken. Schwerpunkte: - Bauplanung & Sanierung - Werkzeuge & Materialien - Energetisches Bauen - Fachkräfte & Ausbildungsberufe im Handwerk - Tipps für Bauherren und Hausbesitzer