Verschönern des Wohnbereichs mit Fliesen

Die Modetrends im Bereich des Wohnens verändern sich ständig. In vielen Wohnungen ist ein richtiger Materialmix zu beobachten. Sogar in Badezimmern findet man neben den altbewährten Fliesen immer mehr Kombinationen mit anderen Materialien. Vor allem Holz oder Putz finden heut häufig einen Platz neben den Fliesen.

Dafür erobern die keramischen Materialien Wand und Bodenflächen in anderen Bereichen. Vor allem aber im Ess- und Wohnzimmer, im Flur und Treppenhaus oder im Arbeits- und Schlafraum. Ausschlaggebend dafür ist vor allem die Gestaltungsvielfalt, welche die verschiedenen Hersteller bieten und vor allem auch die Kreativität, welche man dabei ausüben kann. Zum Beispiel sind sehr viele Fliesen miteinander kombinierbar. Die Hersteller bieten unterschiedliche Designs und Farben sowie variantenreiche Oberflächen, welche von glatt bis glänzend und von matt bis natürlich sind. Mit diesen Fliesen lassen sich die Räume nach dem eigenen Geschmack und Bedürfnissen gestalten. Zu dem haben sich die Fliesen auch in ihren Formaten geändert. Neben den Großformaten, welche es quadratisch und rechteckig gibt, bieten jetzt auch besonders kleine Abmessungen, die Möglichkeit, individuelle, farbige Mosaike zu gestalten. Nicht nur die Optik ist ein großer Vorteil an den Fliesen, sondern auch die nützlichen Vorteile im Alltag. Fliesen sind im Gegensatz zu einem Teppich sehr pflegeleicht und praktisch. Sie nehmen weder Flüssigkeiten noch Schmutz auf. Diese lassen sich schnell und einfach aufwischen. Auch heiße Gegenstände, wie Glut oder Feuer können den Keramikteilen nichts anhaben.

Durch diese Widerstandsfähigkeit haben sie eine sehr lange Haltbarkeit und Wertbeständigkeit. Während Putz oder Tapete alle paar Jahre einen neuen Anstrich benötigen, oder auch Teppichböden neu verlegt werden müssen, behalten die Fliesen ihre natürliche Schönheit.

Gabi R
Author: Gabi R

Gabi R. ist Expertin für Bau, Renovierung und modernes Handwerk – und seit vielen Jahren als Autorin und Bloggerin in der Branche bekannt. Mit einem geschulten Blick für Qualität, Funktionalität und Design vermittelt sie Bauwissen auf verständliche und praxisnahe Weise – für Heimwerker, Bauherren und Fachbetriebe gleichermaßen. Nach über 15 Jahren Berufserfahrung in der Bau- und Projektleitung bringt Gabi heute ihr Fachwissen in fundierte Artikel, Ratgeber und Anleitungen ein. Ihre Leidenschaft gilt nachhaltigen Materialien, innovativen Techniken und den vielen kleinen Details, die aus einem Bauprojekt ein gelungenes Zuhause machen. Auf suche-handwerk.de teilt sie regelmäßig Tipps, Erfahrungsberichte und Hintergrundwissen – immer mit dem Ziel, Orientierung zu geben und die Leserinnen und Leser dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Bauen und Renovieren zu treffen. Schwerpunkte: - Innenausbau & Wohnraumgestaltung - Renovieren im Bestand - Nachhaltige Baustoffe & energetische Sanierung - DIY-Projekte & Tipps für Heimwerkerinnen - Kommunikation & Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben