Vorteile von Rauputz

Vorteile von Rauputz

Rauputz gehört zum Bereich der Edelputze. Er bietet einige Vorteile, darunter insbesondere die Feuchtigkeit betreffende Vorteile. So kann der Rauputz Feuchtigkeit ideal aufnehmen und diese wieder abgeben. Dadurch wird das Raumklima deutlich verbessert, wenn die Wände mit diesem Edelputz verputzt wurden. Das Mauerwerk wird nicht durch eine zu hohe Feuchtigkeit beschädigt, dennoch sollte eine Abdichtung erfolgen, aus reiner Vorsicht.

Der Rauputz weist zudem eine lange Lebensdauer auf, er ist sehr alterungsbeständig und kann noch nach Jahren aussehen, wie am ersten Tag. Sollte er einmal etwas verschmutzt wirken oder die Farbpigmente, die enthalten sind, scheinen verblasst, lässt sich dieser Gipsputz ideal mit einem Hochdruckreiniger reinigen. Alternativ dazu kann man den Rauputz jederzeit mit einer beliebigen Farbe überstreichen.

Die Putze, wie Rauputz sollten dabei immer so aufgetragen werden, dass keine Risse entstehen können. Außerdem ist beim Verputzen auf die Struktur zu achten, sowie auf die Farbe des Putzes. Bei dunklen Farben und groben Strukturen wirkt ein Raum beispielsweise optisch kleiner. Wer kleine Räume vergrößern will, sollte auf helle Putze mit feiner Struktur setzen. Diese können den gesamten Raum vergrößern.

Bei den Techniken zum Verputzen werden verschiedene Varianten eingesetzt. So kommt aber fast immer ein Kunststoffbrett zum Einsatz, mit dem man die Strukturen im Putz erzielt. Man kann den Putz hierbei waagerecht, senkrecht oder rund verreiben. Von dieser Technik stammt dann wohl auch der Name Reibeputz, der bei vielen Menschen beliebt ist.

Wichtig beim Verputzen ist jedoch, dass das Mauerwerk zunächst überprüft wird. Bestehende Risse müssen ausgebessert werden, hier kommt häufig ein spezielles Armierungsgewebe zum Einsatz, dass die Risse daran hindert, sich weiter auszubreiten. Außerdem werden bei einem hochwertigen Rauputz keine zusätzlichen Risse entstehen. So wird man nach dem Verputzen der betreffenden Räume natürlich entsprechend lange Freude an dem neuen Putz haben. Der Rauputz eignet sich also vorrangig für den Innenputz und kann den Räumen ein ganz besonderes Flair geben.

Nicole P
Author: Nicole P

Nicole P. ist Bloggerin, Bauenthusiastin und Fachautorin mit einem besonderen Gespür für Qualität, Funktion und Gestaltung im Handwerk. Ihr Weg führte sie über eine handwerkliche Ausbildung zur Baustellenkoordinatorin – und schließlich zur Autorin, die ihr Wissen heute mit fundierten und praxisorientierten Beiträgen weitergibt. Nicole verbindet technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Ästhetik und Nachhaltigkeit. Ihre Artikel auf suche-handwerk.de bieten Orientierung in einem komplexen Themenfeld – von der Auswahl der passenden Materialien bis zur fachgerechten Umsetzung von Umbau- und Renovierungsprojekten. Besonders wichtig ist ihr, das Handwerk auch für Frauen zugänglicher zu machen und Barrieren abzubauen. Als Autorin legt sie großen Wert auf nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, gut recherchierte Fachinformationen und praxistaugliche Tipps – stets mit einem freundlichen, motivierenden Ton. Schwerpunkte: - Renovierung & Umgestaltung von Wohnräumen - DIY-Projekte für Anfänger*innen und Fortgeschrittene - Baustoffkunde & Materialvergleiche - Barrierefreies Bauen & Wohnen - Frauen im Handwerk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert