Holz im Bad verarbeiten

Blockhäuser sind komplett aus Holz gefertigt. Sie haben den Ruf, dass sie ein gutes Wohnklima schaffen können. Wände und Decken aus Holz mögen auf den ersten Blick jedoch nicht für das Badezimmer geeignet sein, da es sich hier um einen Feuchtraum handelt. Doch Holz ist auch für das Badezimmer gut geeignet.

Mit dem Holz holt man sich einen natürlichen Stoff in das Haus. Holz ist sehr atmungsaktiv und kann selbst in Feuchträumen verwendet werden. Ein warmer Holzfußboden ist zudem im Bad sehr angenehm, da man hier besonders oft barfuß geht. Allerdings muss man bei Holz im Bad einiges beachten. Hier dürfen keine Wassernester entstehen und es darf kein Spritzwasser oder Tropfwasser in das Holz eindringen oder hinter das Holz gelangen. Es muss sofort überall abfließen können. Das gilt besonders für die Anschlussstellen und die Fugen. Hier muss man beim Einbau besonders sorgfältig sein und alles gut abdichten. Doch auch die Kombination aus Holz und Fliesen kann sehr gut aussehen. Empfehlenswert sind die Streifen oberhalb der Badwanne und auch den Bereich innerhalb der Duschkabine zu fliesen.

Optisch kann man mit Holzwänden im Bad sehr viel erreichen. Hier bringt es einen sehr warmen Charme mit sich. Außerdem reflektiert das Holz die auftretende Wärmeenergie und gibt sie wieder an den Raum zurück. Weiterhin besitzt es die Fähigkeit, das Wasser in der Zellstruktur zu puffern. Die Luftfeuchtigkeit im raum wird daher relativ normal gehalten. Demnach hat man ein viel passenderes Raumklima und auch die Spiegelflächen oder die Fenster beschlagen viel weniger.

Bernd W
Author: Bernd W

Bernd W. ist leidenschaftlicher Fachautor und Blogger rund um die Themen Handwerk, Bauen und Renovieren. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Baubranche kennt er die Herausforderungen auf der Baustelle ebenso gut wie die Fragen, die sich Bauherren, Heimwerker und Profis täglich stellen. Ob es um die Auswahl des richtigen Werkzeugs, aktuelle Bauvorschriften oder praktische Tipps für energieeffizientes Bauen geht – Bernd vermittelt Fachwissen verständlich, praxisnah und immer mit einem Blick für Qualität und Nachhaltigkeit. Seine Artikel sind geprägt von einem hohen Anspruch an Genauigkeit und Nutzwert – ganz gleich, ob es sich um kleine Heimprojekte oder komplexe Bauvorhaben handelt. Als fester Autor auf suche-handwerk.de schlägt Bernd eine Brücke zwischen traditionellem Handwerk und modernen Lösungen – mit dem Ziel, Wissen zu teilen und Vertrauen in gute Handwerksarbeit zu stärken. Schwerpunkte: - Bauplanung & Sanierung - Werkzeuge & Materialien - Energetisches Bauen - Fachkräfte & Ausbildungsberufe im Handwerk - Tipps für Bauherren und Hausbesitzer