Risse reparieren

Entstehung und Reparatur von Rissen in den Wänden

Risse in den Wänden sind sehr unschön und können im schlimmsten Falle sogar eine ernste Gefahr für das Gebäude und dessen Bewohner darstellen. Risse sind meistens auf Fehler beim Errichten des Mauerwerks zurückzuführen. Sie entstehen beim Allgemeinen durch Bewegung zwischen verschiedenen Baustoffen. Oft handelt es sich um eine Verbindung zwischen einem starren Werkstoff und einem „beweglichen“ Werkstoff. Die Risse entstehen dann zum Beispiel durch Temperaturunterschiede oder beim Austrocknen des Werkstoffes und dem daraus folgenden Schrumpfen desselben, während der starre Werkstoff seinen Platz hält.

Manche Risse können so gravierend sein, dass sie nicht mehr durch einfaches Verputzen beseitigt werden können. Oftmals hat man aber auch die Möglichkeit, durch fachgerechtes Abdichten und Verputzen größere Schäden vermeiden zu können und die Risse dauerhaft zu entfernen.

Bevor man sich an die Reparatur von Rissen in den Wänden heranwagt, muss man unbedingt die Ursache der Entstehung herausfinden. Das ist zum einen wichtig, um das optimale Mittel gegen die Risse auszumachen und zum anderen, um weiterreichende Gefahren auszuschließen. Immerhin können Risse in den Wänden ebenfalls zur Beeinträchtigung der Stabilität des Gebäudes führen. Das kann bis zum Einsturz desselben reichen. In diesem Falle ist eine Reparatur der Risse so manches Mal nicht mehr durchführbar und wäre auch unnütz.

Hat man nunmehr die Ursache für die Risse herausbekommen, kann man sich an die Reparatur heranwagen. Die Reparatur der Risse hat vor allem den Sinn, das Mauerwerk vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen. Das muss man bei der Auswahl des Dichtmittels beachten. Risse, die nicht unter Spannung stehen und sich daher nicht weiter verbreitern, können mit Spachtelmasse repariert werden. Bei Rissen, die auch in Zukunft unter Spannung stehen, muss auf Elastizität geachtet werden. Für diese Art von Rissen gibt es spezielle Rissspachtelmassen. Durch die korrekte Wahl der geeigneten Spachtelmasse wird eine optimale Abdichtung erreicht. Dies beugt in der Zukunft neuem Ärger mit Rissen vor, da nur die richtigen Werkstoffe einwandfrei abdichten.

Frank W
Author: Frank W

Frank W. ist Blogger, Baupraktiker und Fachautor mit Herz fürs Handwerk. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bewegt er sich zwischen Baustelle und Schreibtisch – immer mit dem Ziel, handwerkliches Wissen verständlich und greifbar zu vermitteln. Frank kommt selbst aus dem Bauhandwerk, hat als Maurer angefangen und später verschiedene Stationen im Hoch- und Innenausbau durchlaufen. Heute bringt er seine Erfahrung und sein Gespür für praxisnahe Lösungen in fundierte Ratgebertexte, Materialvergleiche und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ein. Seine Leser schätzen ihn für seine klare Sprache, ehrliche Einschätzungen und den Blick fürs Machbare. Auf suche-handwerk.de widmet sich Frank besonders den Themen Rohbau, Sanierung und Baupraxis – immer mit einem offenen Ohr für neue Techniken, Materialien und die Herausforderungen von Bauherren und Betrieben. Schwerpunkte: - Rohbau & Sanierung - Bauphysik & Abdichtung - Werkzeuge im Praxistest - Bauabläufe & Planung - Fachwissen für Bauherren und Handwerksbetriebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert