Teppiche können nach einigen Monaten oder Jahren schon sehr dreckig aussehen. Mit einem normalen Staubsauger bekommt man auch diesen Dreck nicht mehr heraus. Die einzigen Möglichkeiten sind Teppichreiniger zu nutzen oder einen Nasssauger.
Immer mehr Menschen entscheiden sich jedoch, den Nasssauger zu verwenden. Heutzutage muss man diesen nicht zu Hause haben, sondern man kann ihn nicht von verschiedenen Einrichtungen und Firmen mieten. Gerade ältere Flecken lassen sich nur mit Chemie und Wasser wieder wegbekommen. Allerdings sollte am besten der Teppich oder das Sofa beim Saugen nicht kaputt gehen. Ein Nasssauger ist hier wesentlich schonender, als würde man den Dreck über einen speziellen Teppichreiniger bekämpfen. So reibt man ihn nur noch weiter in den Teppich ein und mit einem Sauger kann man den Teppich mehrfach reinigen und den Dreck förmlich herausholen. Ein Nasssauger kann leistungsstark schnell Flüssigkeiten aufnehmen und holt somit das Wasser wieder aus dem Teppich heraus.
Zu Beginn gibt man Wasser in das Gerät beziehungsweise einen Eimer und auch das Reinigungsmittel. Bei den meisten Geräten gibt es spezielles Reinigungsmittel, das man verwenden sollte. Danach sprüht man den ganzen Teppich über eine Düse mit dem Wasser und dem aufgelösten Reinigungsmittel ein. Das kann eine kurze Zeit einwirken. Danach kann man die Flüssigkeit über den Sauger wieder komplett aus dem Teppich holen und ebenso auch den Schmutz. Natürlich bleibt eine geringe Feuchtigkeit zurück, die dann von selbst trocknen muss. Generell gilt bei Teppichen, dass man diese innerhalb eines Jahres etwa zweimal auf diese Weise reinigen sollte. Somit hat man jedes Jahr eine professionelle Reinigung des Teppichs, die man auch selbst durchführen kann.