Die Statik bezeichnet die Tragfähigkeit eines Hauses und sollte bei der Entscheidung für oder gegen ein Haus immer mit einbezogen werden. Denn erst wenn das Haus so aufgebaut ist, dass die Bauphysik und die Baustatik korrekt gewährleistet werden können, wird man dauerhaft Freude an dem neuen Eigenheim haben. Deshalb ist beim Hauskauf ein Statiker unverzichtbar.
Mit diesem gemeinsam sollte man sich das Haus in aller Ruhe ansehen, evtl. Probeentnahmen der Bausubstanz durchführen und diese weiter überprüfen.
Je nach Bausubstanz, also ob Holzbau oder Stahlbeton, sollte der richtige Statiker ausgewählt werden. Viele Statiker haben sich auf die Statik Holzbau besonders spezialisiert. Sie werden die notwendige Statik Berechnung besonders umfassend durchführen können, so dass nach der gemeinsamen Begutachtung keine Fragen mehr offen bleiben sollten.
Nach einer solchen Statik Berechnung kann der Statiker ebenfalls Auskunft darüber geben, welche Umbaumaßnahmen möglich sind und welche nicht. Des Weiteren sollte man nachfragen, ob zusätzliche Renovierungsarbeiten durchgeführt werden müssen, damit das Haus weiter genutzt werden kann. Gerade bei älteren Gebäuden muss hierfür die Bauphysik genau betrachtet werden. Mitunter kommen noch einige Tausend Euro für die Renovierung der Gebäude hinzu.
Ohne eine vorherige Besichtigung mit dem Statiker sollte man kein Haus kaufen. Denn nur wenn dieser in einem entsprechenden Gutachten sicherstellen kann, dass die Statik des Hauses nach wie vor in Ordnung ist und hier keine Probleme bestehen, lohnt sich der Kauf wirklich. Sind noch weitere Renovierungsarbeiten durchzuführen, sollte man genau berechnen, ob sich diese zusätzlichen Investitionen überhaupt rechnen. Denn nicht immer lohnt es sich, ein Haus zu kaufen, in das man nicht nur den Kaufpreis, sondern ebenfalls zahlreiche weitere Gelder investieren muss.
Neben der Statik sollte man aber auch die gesamte Bausubstanz untersuchen. Denn oftmals ist hier auch schon einiges im Argen gelegen und man sollte vielleicht von einem Kauf doch eher absehen. Generell kann also das Einschalten eines Gutachters wertvolle Aufschlüsse über den Gesamtzustand des Hauses geben. Erst wenn man hier eine klare Aussage erhält, sollte die endgültige Entscheidung getroffen werden.