Verputzen – verschiedene Methoden

Im Bereich der Baustoffe gibt es gleich eine ganze Reihe unterschiedlicher Putze. Der Außenputz kann dabei mit den verschiedensten Arten von Putz aufgebracht werden, eine Erneuerung ist von Zeit zu Zeit ohnehin notwendig. Grundsätzlich sollte man sich jedoch erst einmal das Mauerwerk genauer anschauen, denn oftmals ist vor dem Auftragen des Putzes eine Abdichtung notwendig, damit aufsteigende Feuchtigkeit keine weiteren Schäden anrichten kann.

Beim Aussenputz selbst hat man dann die Wahl zwischen Edelputz, Gipsputz oder Lehmputz. Kalk und Kalkputz sind ebenfalls sehr beliebt. Besonders schöne Effekte erreicht man mit dem Reibeputz und der Wischtechnik. So kann man seine Fassade individuell gestalten. Beim Verputzen kann jedoch genauso Rollputz verwendet werden oder Rauhputz. Der Rauputz besticht dabei durch seine unebene Oberflächenstruktur, die mit der Wischtechnik noch deutlich erweitert werden kann. Der Quick Mix sorgt für ein besonders schnelles Verputzen, er trocknet schnell und kann sehr schnell aufgebracht werden.

Doch nicht nur für den Außenputz gibt es zahllose Varianten, sondern genauso kann man Innenputz einsetzen, um die Räume mit einer besonderen Optik zu versehen. Hierbei sollte auf jeden Fall eine schöne Strukturierung verwendet werden. Am besten probiert man das Ganze auf Resten von Holzplatten oder ähnlichem aus. Auf diese kann man den Putz aufbringen und dann probieren, welche Technik beim Verputzen den besten optischen Effekt bieten kann. So wird schnell klar, welche Putztechnik man für die Fassade oder die Innenräume wünscht.

Besonders schön wird der Putz aber erst durch das spätere farbige Anstreichen. Nahezu jede Dispersionsfarbe kann verwendet werden, um die Hausfassade oder die Innenräume farbig zu gestalten. Für Innenräume lohnt sich oft eine Farbe, die glänzend ist. So wird eine edlere Optik erzielt. Bei der Außenfassade sollte man auf einen Putz, sowie eine Farbe achten, die den stetig wechselnden Witterungsbedingungen, wie Frost und extremer Sonneneinstrahlung gewachsen sind. Dies ist deshalb so wichtig, damit man nicht nach kurzer Zeit wieder alles neu verputzen muss.

Gabi R
Author: Gabi R

Gabi R. ist Expertin für Bau, Renovierung und modernes Handwerk – und seit vielen Jahren als Autorin und Bloggerin in der Branche bekannt. Mit einem geschulten Blick für Qualität, Funktionalität und Design vermittelt sie Bauwissen auf verständliche und praxisnahe Weise – für Heimwerker, Bauherren und Fachbetriebe gleichermaßen. Nach über 15 Jahren Berufserfahrung in der Bau- und Projektleitung bringt Gabi heute ihr Fachwissen in fundierte Artikel, Ratgeber und Anleitungen ein. Ihre Leidenschaft gilt nachhaltigen Materialien, innovativen Techniken und den vielen kleinen Details, die aus einem Bauprojekt ein gelungenes Zuhause machen. Auf suche-handwerk.de teilt sie regelmäßig Tipps, Erfahrungsberichte und Hintergrundwissen – immer mit dem Ziel, Orientierung zu geben und die Leserinnen und Leser dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Bauen und Renovieren zu treffen. Schwerpunkte: - Innenausbau & Wohnraumgestaltung - Renovieren im Bestand - Nachhaltige Baustoffe & energetische Sanierung - DIY-Projekte & Tipps für Heimwerkerinnen - Kommunikation & Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert