Treppensanierung

Wichtiges zum Thema Treppensanierung

Treppen sind jeden Tag sehr hohen Belastungen ausgesetzt, vor allem die Trittstufen leiden sehr unter der ständigen Benutzung. Daher kommt es vor, dass man nach einigen Jahren eine Treppensanierung in Betracht zieht. In wie weit man eine bestehende Treppe wiederherstellen kann, hängt davon ab, wie stark sie beansprucht ist. Während man viele Treppen schnell wieder auf Vordermann bringen kann, sind andere Treppen so demoliert, dass hier nur eine neue Treppe in Beteacht kommt.

Hierfür ist zunächst eine Treppenberechnung erforderlich, damit man weiß, welche Treppengröße und -art man anschließend neu einbauen kann. Eine solche Treppenberechnung sollte man besser von einem Fachmann erledigen lassen, denn hierbei sind viele Details und statische Dinge zu beachten. Auch wenn man sich ein gebrachtes Haus gekauft hat, kann es sein, dass die Treppen Stufen nicht mehr so ansehnlich sind. Hier muss man oftmals nicht gleich eine komplette Sanierung vornehmen, denn oft reicht es schon aus, den Treppenbelag zu erneuern. Hier stehen einem sehr viele verschiedene Möglichkeiten offen. Diese sind immer auch ein wenig von dem Material abhängig, aus dem die Treppe gefertigt ist.

Handelt es sich um eine Treppe, die bereits mit einem Teppichboden versehen ist, kann man diesen einfach durch einen neuen Teppich ersetzen. Das Verlegen ist gar nicht so schwer, vor allem dann nicht, wenn man sich im Internet auf vielen verschiedenen Heimwerkerseiten die entsprechenden Tipps und Anregungen eingeholt hat. Neben dieser Art von Treppenbelag kann man bei einer Holztreppe auch einfach die obere Schicht abschleifen und die Trittstufen mit einem neuen Schutzlack versehen. Hierbei sollte man unbedingt darauf achten, dass es sich um einen speziellen Lack für Stufen handelt, denn er zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders widerstandsfähig ist. Informationen darüber, welcher Lack für die Treppen Stufen aus Holz besonders gut geeignet ist, kann man in jedem Baumarkt erfragen und auch im Internet findet man hierzu viele Informationen.

Bei einer unbehandelten Holztreppe kann man sich auch für das Ölen entscheiden. Hierzu muss es sich um spezielles Holz handeln, das mit dem Ölvorgang veredelt werden kann. Auch in diesem Fall sind das Internet und der Baumarkt eine gute Informationsquelle. Des Weiteren kann man sich aber auch an einen Spezialisten in Sachen Treppenbau wenden, den man über das Internet oder dem Branchenbuch findet, denn auch er kann hier viele wertvolle Tipps geben. Möchte man sich gar nicht mit der Treppensanierung selbst beschäftigen, kann man ihm auch gleich diese Arbeit übertragen.

Gabi R
Author: Gabi R

Gabi R. ist Expertin für Bau, Renovierung und modernes Handwerk – und seit vielen Jahren als Autorin und Bloggerin in der Branche bekannt. Mit einem geschulten Blick für Qualität, Funktionalität und Design vermittelt sie Bauwissen auf verständliche und praxisnahe Weise – für Heimwerker, Bauherren und Fachbetriebe gleichermaßen. Nach über 15 Jahren Berufserfahrung in der Bau- und Projektleitung bringt Gabi heute ihr Fachwissen in fundierte Artikel, Ratgeber und Anleitungen ein. Ihre Leidenschaft gilt nachhaltigen Materialien, innovativen Techniken und den vielen kleinen Details, die aus einem Bauprojekt ein gelungenes Zuhause machen. Auf suche-handwerk.de teilt sie regelmäßig Tipps, Erfahrungsberichte und Hintergrundwissen – immer mit dem Ziel, Orientierung zu geben und die Leserinnen und Leser dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Bauen und Renovieren zu treffen. Schwerpunkte: - Innenausbau & Wohnraumgestaltung - Renovieren im Bestand - Nachhaltige Baustoffe & energetische Sanierung - DIY-Projekte & Tipps für Heimwerkerinnen - Kommunikation & Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert