Die Arbeitsschritte sind bei jeder Lackierung im Grunde gleich, jedoch muss man immer auf die unterschiedlichen Materialien Rücksicht nehmen, die lackiert werden sollen. Dies trifft bei einer Industrielackierung ebenso zu, wie wenn man Stoffe selber lackieren möchte. Handelt es sich beispielsweise um Metall, so müssen die zu lackierenden Flächen fettfrei und vor allem sauber sein. Des Weiteren sollten alle Stellen von eventuellen Korrosionen entfernt werden.
Eine Säuberung erreicht man durch Schleifen oder Abkratzen, am besten mit einer Drahtbürste. Während man diesen Vorgang im privaten Bereich per Hand erledigt, kommen bei Industrielackierungen Maschinen zum Einsatz.
Möchte man Eisen lackieren, ist immer eine Grundierung erforderlich. Diese sorgt als Beschichtung für einen Rostschutz. So wird der zu lackierende Gegenstand einmalig grundiert, mit einem Vorlack versehen und dann erst kommt der Decklack. Handelt es sich um Holz, muss dieses grundiert und geschliffen werden. Des Weiteren muss man darauf achten, dass die Farbe gut durchgerührt wird, damit sich die Pigmente gleichmäßig verteilen können. Möchte man dabei erreichen, dass die Holzmaserung unsichtbar wird, ist eine Beschichtung mit einem Decklack erforderlich.
Neben den unterschiedlichen Behandlungsmethoden, kommen in der Industrielackierung auch unterschiedliche Lacke zum Einsatz. Unterschieden wird dabei für Industrielackierungen Nasslack und Pulverlack. Nasslacke sorgen für eine sehr hohe Widerstandskraft und sind in vielen Bereichen einsetzbar. Des Weiteren gibt es Nasslacke in vielen verschiedenen Farben, sodass man hiermit auch wunderbar Kratzer retuschieren kann. Pulverlacke sind ebenfalls sehr widerstandsfähig und gelten als die umweltschonendste Art zu lackieren.
Während man mit ein wenig Fachwissen um die Materialien und die richtigen Industrielacke viele Dinge selber lackieren kann, sollte man bestimmte Dinge von einem Fachmann lackieren lassen. Dies trifft beispielsweise dann zu, wenn man einen Kratzer in seinem neuen Auto hat. Hier kommt es vor allem auf die richtige Farbabstimmung an. Ein Fachmann in Sachen Lackierung kann hier Industrielacke zusammen mischen, um genau die Farbe zu mischen, die dem Auto entspricht.