Carport statt Garage

Carport statt Garage

Bei vielen Hausbesitzern kommt auch die Frage nach den Parkmöglichkeiten auf. Wenn man schon ein eigenes Grundstück besitzt, dann möchte man das eigene Fahrzeug auch nicht auf die Straße oder an einem Wegesrand stellen.

Steht der Wagen jedoch einfach nur im Hof, so bekommt er keinen weiteren Schutz geboten. Jeden Morgen im Winter muss man die Scheiben enteisen und den Wagen vom Schnee befreien. Im Sommer kann der Wagen sehr heißt werden, wenn er nicht in den Schatten gestellt wurde. Abhilfe kann man sich mit dem eigenen Carport schaffen. Dieser ist seit vielen Jahren schon eine wahre Alternative zu den Garagen und bekommt immer mehr Beliebtheit. Ein Auto sollte auch geschützt stehen, wenn man die Möglichkeit hat. Gerade bei einem Sturm können Äste herabfallen und den Wagen beschädigen. Carports können auch schon diesen Schutz bieten, obwohl das Auto hier nur überdacht steht. Der Vorteil an den Carports ist, dass man sie auch leicht selber bauen kann und sich zwischen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten entscheiden kann.

Auch gegenüber der Garage hat man mit den Carports einige Vorteile. Durch die offene Konstruktion gibt es eine sehr gute Atmosphäre rings um das Auto und die Luft kann sehr gut zirkulieren. Feuchtigkeit und Kondenswasser haben keine Chance sich abzusetzen. Holt man seinen Wagen demnach früh aus dem Carport, dann hat man schon auf den ersten Metern eine freie Sicht. Im Carport hat man generell auch mehr Tageslicht als in der Garage, sodass hier die Auto-Bastler oder auch bei der Reinigung man viele Vorteile bekommen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten aus Holz oder Stahl, die vor allem auch lange halten.

Frank W
Author: Frank W

Frank W. ist Blogger, Baupraktiker und Fachautor mit Herz fürs Handwerk. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bewegt er sich zwischen Baustelle und Schreibtisch – immer mit dem Ziel, handwerkliches Wissen verständlich und greifbar zu vermitteln. Frank kommt selbst aus dem Bauhandwerk, hat als Maurer angefangen und später verschiedene Stationen im Hoch- und Innenausbau durchlaufen. Heute bringt er seine Erfahrung und sein Gespür für praxisnahe Lösungen in fundierte Ratgebertexte, Materialvergleiche und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ein. Seine Leser schätzen ihn für seine klare Sprache, ehrliche Einschätzungen und den Blick fürs Machbare. Auf suche-handwerk.de widmet sich Frank besonders den Themen Rohbau, Sanierung und Baupraxis – immer mit einem offenen Ohr für neue Techniken, Materialien und die Herausforderungen von Bauherren und Betrieben. Schwerpunkte: - Rohbau & Sanierung - Bauphysik & Abdichtung - Werkzeuge im Praxistest - Bauabläufe & Planung - Fachwissen für Bauherren und Handwerksbetriebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert