Balkonarten

Verschiedene Balkonarten

Balkone sind sehr beliebt, denn durch sie kann man auch mitten in der Innenstadt ein wenig die Natur genießen und auch auf dem Lande sieht man viele Häuser, an denen sich ein Balkon  befindet. Balkone vergrößern einfach den Wohnraum und sind alleine deshalb schon so beliebt.

Balkone kann man gleich beim Neubau eines Hauses berücksichtigen, es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Balkon nachträglich anzubringen. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Arten von Balkonen. Zunächst einmal werden sie nach dem Material unterschieden, aus dem sie hergestellt sind. So gibt es einen Balkon Kunststoff oder auch einen Holzbalkon. Mit der Unterscheidung ist in der Regel das Material gemeint, aus dem das Balkongeländer besteht. Während viele Menschen auf die Harmonie von Holz setzen und sich einsprechend einen Holzbalkon anschaffen, bevorzugen andere die Pflegeleichtigkeit von einem Balkon Kunststoff.

Des Weiteren unterscheidet man Anbaubalkone, die nachträglich an ein bestehendes Haus angebaut werden. Eine weitere Art ist ein Balkongarten, der oftmals in Form von einer Dachterrasse realisiert wird. Hier wird das Flachdach eines Gebäudes als Garten bzw. Balkon hergerichtet und bietet damit die gesamte Wohnfläche als Außenbereich. Die Gestaltungsideen für einen solchen Balkongarten sind sehr vielseitig und so kann man sich auch mitten in der Innenstadt eine wirklich grüne Oase schaffen.

Für alle Balkone gilt, dass sie sicher sein müssen. Dies gilt nicht nur in baulicher Hinsicht, sondern auch wenn Kinder oder Tiere Zugang zum Balkon haben. Hier ist ein Balkongeländer sehr zu empfehlen, welches baulich ohnehin vorgeschrieben ist und in verschiedenen Farben, Formen und aus den unterschiedlichsten Materialien angeboten wird. Auch vor unerwünschten Blicken von außen sollte man sich auf einem Balkon schützen, was durch einen Balkon Sichtschutz realisiert werden kann. Auch hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und so kann man einen Balkon Sichtschutz aus Kunststoff anbauen, oder sich ein Rankgitter und die entsprechenden Pflanzen besorgen und alles zuwachsen lassen.

Ganz gleich für welche Art von Balkon man sich auch entscheidet, ob Kunststoff oder Holz, Anbaubalkon oder ob man gleich bei der Planung des Hauses an den Balkonbau denkt – es gilt hierbei viele kleine Details zu beachten. So sollte man sich immer an einen erfahrenen Fachmann wenden. Finden kann man solche Spezialisten für den Balkonbau am einfachsten über das Internet, wobei auch ein Blick in das gute alte Branchenbuch helfen kann.

twonka
Author: twonka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert