Brunnenbau

Was muss beim Brunnenbau beachtet werden?

Beim Brunnenbau gibt es einige Dinge zu beachten. Teilweise muss diese der Gartenbesitzer selbst klären, teilweise kümmert sich aber auch die Baufirma um diese wichtigen Punkte. Zunächst aber ist derjenige, der sich einen Brunnen im Garten wünscht, gefragt. Er sollte sich im Klaren darüber sein, welche Art von Brunnen er möchte und mit dem Brunnenbauer einen Ortstermin vereinbaren. Dieser kann dann über die Möglichkeiten, aber auch über die notwendigen Arbeitsschritte, die durchaus aufgrund diverser Umstände (zum Beispiel der Bodenbeschaffenheit) variieren, informieren.

Die Art des Brunnens (ob Springbrunnen, Tiefbrunnen etc.) sollte schon vor den Arbeiten ganz klar definiert sein, da mit dem dafür geeigneten Brunnenbohrer gearbeitet werden muss und die Arbeitsschritte sich je nach Brunnenart unterscheiden. Zu beachten gilt auch, dass ein Brunnenbau nur erlaubt ist, wenn seitens der Behörden dafür eine Erlaubnis oder Genehmigung für das jeweilige Grundstück erteilt wurde. Auch muss man beachten, dass Erdbohrer oder Brunnenbohrgeräte nur dann weit vordringen können, wenn kein Gestein im Weg ist und sich auch unter der Erde keine Störgegenstände oder Hindernisse befinden, die das Brunnen-bohren behindern könnten.

Weiterer Punkt ist das Grundwasser. Liegt dieses sehr tief, so muss länger gebohrt werden und Dauer der Bohrungen sowie die Kosten erhöhen sich. Sogar im Nachhinein kann dann die Rechnung für den Bau noch steigen. Außerdem sollte sich der Hausherr darüber im Klaren sein, dass das Wasser aus dem Brunnen nicht immer automatisch rein ist, geschweige denn als Trinkwasser genutzt werden kann. Hierzu ist es nötig, eine Aufbereitungsanlage für das aus dem Brunnen geförderte Wasser installieren zu lassen. Wichtig ist, dass saubere Druckkessel und reine Leitungen vorhanden sind, damit keine Keime entstehen oder sich verbreiten können. Auch hierzu kann man sich vom Fachmann entsprechend beraten lassen.

Entkeimungsanlagen sind zwar erhältlich, erhöhen die Kosten für die Brunnenbohrung jedoch zusätzlich, besser ist es, durch Chlor und vom Profi diese Vorgänge übernehmen zu lassen. Auch sollte eine professionelle Firma bei ihrer Brunnenbohrung ein Brunnenrohr verwenden, damit das Wasser nicht verunreinigt wird. Dieses wird später genauer fixiert, wenn auch die Bohrgeräte, sprich der Erdbohrer, wieder entnommen werden. Beachten Sie diese hier genannten Schritte, so kann beim Brunnenbau und bei der Nutzung des Brunnens im Garten oder Grundstück eigentlich nichts mehr schief gehen.

twonka
Author: twonka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert