Bei den Renovierern und Hausbauern ist ein neuer Trend ausgebrochen. Immer mehr Menschen legen sich Fliesen in das Schlafzimmer. Natürlich gibt es Vorteile und auch Nachteile des Materials, aber spielt denn nicht auch die Optik eine große Rolle?
Die Fliese wird wieder modern und sie wird sogar in Räume gelegt, wo man es sich nicht hätte erträumen lassen, dass man diese Räume einmal mit Fliesen sieht. Der Trend hat im Wohnzimmer begonnen. Normalerweise sollte dies ein warmer und gemütlicher Raum werden. Dank der vielen Strukturen und Farben, in denen man die Fliesen heute schon bekommen kann, wurden immer öfter Fliesen im Wohnzimmer eingesetzt. Hier kommen die Vorteile auch klar zum Vorschein, denn wenn sie einmal verlegt sind, braucht man sich viele Jahre keine Gedanken um den Fußboden machen. Auch Gerüche und Dämpfe können von Fliesen nicht ausgehen. Sie sind außerdem besonders strapazierfähig, sodass man auch etwas herunterfallen lassen kann. Auf Fliesen erkennt man auch keine Laufspuren, wie es nach einigen Jahren beim Teppich der Fall ist. Fliesen kann man im Notfall auch einzeln auswechseln. Einen anderen Bodenbelag muss man komplett tauschen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man Fliesen leicht reinigen kann. Doch gelten die Vorteile auch im Schlafzimmer?
Fliesen sind kalt, und wenn man aus dem Bett aussteigt, möchte man keine kalten Füße bekommen. Dafür braucht man eine Fußbodenheizung und die ist im Schlafzimmer nicht angebracht. Wenn man die Fliesen doch mal wechseln will, dann kann es sehr schwer werden, die Alten zu entfernen. Das Verlegen der Fliesen dauert zudem viel länger. Im Schlafzimmer sieht es dann leicht ungemütlich aus und schafft auch keine richtige Atmosphäre. Zudem ist der Raumklang wesentlich anders, als bei anderen Bodenbelägen.