Auf der Suche nach dem eigenen Grundstück wird man sicherlich zunächst einmal einen Makler beauftragen, das passende Grundstück zu finden. Natürlich gibt man ihm auch vor, welcher Grundstückspreis überhaupt relevant ist. Dabei sollte man beachten, dass die Grundstückspreise von verschiedenen Faktoren abhängen. Sollten diese nicht über den Kaufpreis ermittelt werden können, so wird man die Bodenrichtwerte zu Rate ziehen, die in der Regel alle ein bis zwei Jahre von einem Gutachterausschuss neu festgelegt werden müssen. Sie gelten meist für einzelne Straßen, Straßenzüge, Stadtteile, zum Teil auch für ganze Ortschaften. Ein Blick in den Mietspiegel verrät ebenfalls einiges über die Grundstückspreise.
Die wichtigsten Faktoren für die Grundstückspreise sind die Größe und die Lage des Grundstücks. Eine Immobilie, die in den Ballungsgebieten liegt, wird deutlich teurer ausfallen, als eine solche, die eher in einer ländlichen Gegend liegt. Außerdem ist auch die Bebauung rund herum zu beachten. So wird man in einer Reihenhaussiedlung in der Regel kleinere Grundstücke finden, ein wirklich freistehendes Haus kann hier kaum erbaut werden. Des Weiteren ist zu beachten, dass die Erschließung des Grundstücks den Grundstückspreis beeinflussen kann. Müssen die Stadtwerke erst noch einen Anschluss an die öffentlichen Versorgungsleitungen legen, so wird das Grundstück günstiger angeboten werden, dafür muss man diesen Anschluss später bezahlen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Grundstückspreise beeinflusst, ist die Last, die auf dem Grundstück liegt. Als Lasten werden etwa Wegerechte Dritter bezeichnet oder auch ein bestehender Pachtvertrag, der nicht so ohne weiteres aufgelöst werden kann. Durch solche Lasten sinken die Grundstückspreise. Denn grundsätzlich behindern diese beim Bau zwar nicht notwendigerweise, sie schränken die Möglichkeiten, die man hat, jedoch teils deutlich ein. Denn stets muss beim Bau gewährt werden, dass der Dritte sein Wegerecht nach wie vor wahrnehmen kann, dabei ist das zu planende Haus beispielsweise in seiner Position zu versetzen und ähnliches. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, ob ein Wohnrecht besteht, kauft man ein Grundstück samt Haus. Denn ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht besteht oft bis ans Lebensende der jeweiligen Person.