Kamin-Arten

Beliebte Kaminarten

Kamine werden immer beliebter und das nicht nur, weil man hiermit seine Heizkosten senken kann. Für viele Menschen steht dabei auch die Gemütlichkeit im Vordergrund, die von einem Kamin ausgeht. Es gibt die unterschiedlichsten Kamine, wie einen Dekokamin, durch den keine Heizenergie gespart, sondern nur die Gemütlichkeit genossen werden kann.

Des Weiteren gibt es aber auch den klassischen Heizkamin, bei dem es ich um einen Kachelofen Kamin, einen Kamin Edelstahl oder einen wasserführenden Kamin handeln kann. Für welchen Kamin man sich entscheidet, hängt nicht nur vom eigenen Geschmack ab, sondern auch von den baulichen Möglichkeiten. Für einen Heizkamin ist immer auch ein Schornstein erforderlich. Dabei kann man den nutzen, den es ohnehin im Haus gibt. Ist auch dies nicht möglich, dann kann man alternativ auf einen Edelstahl Schornstein zurückgreifen. Dieser wird an einer Hauswand von außen angebracht, sodass die Abgase aus dem Kamin abziehen können.

Sind auch diese Möglichkeiten nicht gegeben, dann bleibt einem nur noch die Wahl zwischen einem Dekofeuer oder einem Elektro Kamin. Diese Varianten zeichnen sich dadurch aus, dass anders als bei einem Holzofen Kamin keine Abgase gegeben sind. Heizkamine gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, wobei hier der offene Kamin ohne Zweifel am beliebtesten ist. Aber auch ein wasserführender Kamin ist immer noch sehr beliebt, da man hier die Heizkraft auch für die Warmwasserversorgung nutzen kann.

Handelt es sich um einen geschlossenen Kamin, kommen sehr häufig Edelstahl Kamine zum Einsatz, denn von ihnen geht eine besondere Eleganz aus. Bei einem Heizkamin muss man aber immer bedenken, dass man hierfür auch eine Reihe von Kamin Zubehör benötigt, um beispielsweise die Asche aus dem Feuerraum zu bekommen oder um Holzscheite während des Anbrennens in die richtige Position zu schieben.

Bevor man sich also für einen bestimmten Kamin entscheidet, sollte man die baulichen Voraussetzungen überprüfen lassen, was durch einen Schornsteinfeger geschieht. Des Weiteren sollte man überlegen, welcher Stil am besten zum Einrichtungsstil passt, damit sich der Kamin auch wirklich harmonisch in das Gesamtbild der Wohnung einfügen kann.

Bernd W
Author: Bernd W

Bernd W. ist leidenschaftlicher Fachautor und Blogger rund um die Themen Handwerk, Bauen und Renovieren. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Baubranche kennt er die Herausforderungen auf der Baustelle ebenso gut wie die Fragen, die sich Bauherren, Heimwerker und Profis täglich stellen. Ob es um die Auswahl des richtigen Werkzeugs, aktuelle Bauvorschriften oder praktische Tipps für energieeffizientes Bauen geht – Bernd vermittelt Fachwissen verständlich, praxisnah und immer mit einem Blick für Qualität und Nachhaltigkeit. Seine Artikel sind geprägt von einem hohen Anspruch an Genauigkeit und Nutzwert – ganz gleich, ob es sich um kleine Heimprojekte oder komplexe Bauvorhaben handelt. Als fester Autor auf suche-handwerk.de schlägt Bernd eine Brücke zwischen traditionellem Handwerk und modernen Lösungen – mit dem Ziel, Wissen zu teilen und Vertrauen in gute Handwerksarbeit zu stärken. Schwerpunkte: - Bauplanung & Sanierung - Werkzeuge & Materialien - Energetisches Bauen - Fachkräfte & Ausbildungsberufe im Handwerk - Tipps für Bauherren und Hausbesitzer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert