Das Stromsparen wird in den heutigen Haushalten immer wichtiger. Wenn gerade renoviert oder neu baut, sollte man sich auch schon vorher über das Deckenlicht Gedanken machen. Hier werden gerne Halogenstrahler eingesetzt, da diese viele Vorteile haben und zudem noch Strom sparen.
Halogenstrahler können je nach Watt-Anzahl gutes und helles Licht bieten, sie sind jedoch auch einfach dimmbar, wenn man ein ruhigeres Licht braucht. Deshalb hat man die Chance, die volle Helligkeit zum Arbeiten auszunutzen und die gedimmten Strahler zum Entspannen oder zum abendlichen Fernsehen zu genießen. Die Helligkeit kann daher frei gewählt werden und man ist viel flexibler, wenn es um das Deckenlicht geht. Weiterhin ist ein großer Vorteil dieser Lampen, dass man keine große Beleuchtung integrieren muss, sondern einfach die Strahler auch in die Decke einlassen kann. Wenn man einen Raum komplett renoviert oder auch ein altes Haus wieder neu gestaltet, dann kann man anstatt einer Lampe auch die Halogenstrahler in die Decke einbauen. Bei neuen Häusern sind die Deckenhöhen groß genug, doch bei alten Wohnungen oder alten kleineren Häusern kann man viel zur Decke hin gewinnen, wenn man die Strahler einsetzt.Wichtig beim Einbau ist, dass man den passenden Trafo und auch den entsprechenden Dimmer mit benutzt. Im Lieferumfang sind zwar meist alle Teile vorhanden, doch nicht immer sind sie auch gut geeignet, denn der Dimmer könnte ein Brummen erzeugen. Außerdem muss man oftmals noch die Kabelwege verändern, denn diese sind gerade bei großen Räumen zu kurz gewählt in der Verpackung. Wer sich das selbst nicht zutraut, der kann auch einen Elektriker ansprechen und ihn mit der Aufgabe vertraut machen. Mit dem richtigen Werkzeug sollte es jedoch auch kein Problem sein, die Lampen selbst einzubauen und zu verlegen. Mit Licht kann man seinen Arbeitsbereich, aber auch den Wohnraum individuell gestalten und die Halogenstrahler lassen viele Möglichkeiten und Kreativität zu, was die Form und die Farbe der Lampen betrifft.