Immer mehr Menschen trauen sich bei der Renovierung zu, nicht nur den Job des Malers zu übernehmen, sondern auch den des Fliesenlegers. Mit dem richtigen Werkzeug und den entsprechenden handwerklichen Fähigkeiten kann jeder selbst seine Fliesen verlegen und sein Bad dabei neu gestalten.
Am besten eignet sich hierfür der leistungsfähige Fliesenkleber, der das Verlegen der Fliesen sehr einfach macht. Diesen Kleber muss man zunächst anrühren, doch die Anleistungen findet man auf der jeweiligen Verpackung. Meist benötigt man nur etwas Wasser dazu. Danach benötigt man auch einen grob gezahnten Glattstreicher. Mit diesem kann man den Klebstoff auf den Boden bringen. Auch an der Wand nutzt man den gleichen Kleber und auch die gleichen Werkzeuge. Bevor man die Fliesen auf den Boden bringen kann, muss man zunächst zwei Bewegungslinien auf den Untergrund zeichnen und diesen komplett von Staub befreien. Bei rechteckigen Fliesenformaten werden zwei Linien im exakten rechten Winkel im Abstand einer Fliesenbreite parallel zu den Wänden aufgezeichnet. Nun legt man die erste Reihe der Fliesen mit Abstandhaltern für die Fugen aus. Die Wände verlaufen dabei in keinem Haus oder in keiner Wohnung komplett rechtwinklig. Der Abstand der Fliesen kann demnach zur Wand größer oder kleiner werden. Wenn sich dieser vergrößert, braucht man auch neue Bezuglinien. Manchmal lohnt es sich, von einigen Fliesen etwas zu kürzen, als nur einen kleinen Fliesenabschnitt einzufügen.
Generell kann man bei Fliesen befolgen, dass sie von oben nach unten im Raum angebracht werden. Nachdem der Kleber dann entsprechend abgebunden hat, können die Abstandhalter entfernt werden und man kann die Fliesen mit einer gewünschten Masse und Farbe verfugen.