Software zur Aufmassberechnung

Software zur Leistungs- und Aufmaßberechnung

Die Berechnung von erbrachten Leistungen zur Rechnungserstellung ist kompliziert und nimmt den meisten Handwerkern viel wertvolle Zeit. Nach der Ausführung eines Auftrags müssen vom Handwerker Materialkosten und Arbeitsstunden genau berechnet werden, um eine optimale Abrechnung zu kalkulieren.

Programme zur Aufmass- und Leistungsberechnung bieten Arbeitserleichterung
Ein Abrechnungssystem kann Abhilfe schaffen. Diese bieten den Vorteil, dass sie schnell einen Überblick über Lohn- und Materialanteile liefern, sowie die Aufschläge für die fixen Kosten im Handwerksbetrieb. Solche Programme für den Computer helfen bei der einzelnen Aufmassberechnung, sowie bei der Abrechnung der Betriebskosten. Außerdem erleichtern sie den Überblick über eventuelle Mehrkosten zu behalten.

Eine besonders praktische Abrechnungssoftware ist die CJG Aufmassberechnung. Handwerker können hier selbst komplizierte Leistungen sehr einfach von dem Programm berechnen lassen. Bei der Berechnung von verschieden Faktoren, wie etwa Arbeitsstunden werden selbst komplexe Rechenvorgänge richtig erfasst und Klammern und Formeln in der richtigen Reihenfolge ausgerechnet. Ein einfaches System ermöglicht zusätzlich die Verwaltung aller Projekte.

Die Abrechnungssoftware kostenlos herunter laden
Dieses Programm zur Aufmassberechnung bietet noch einen weiteren großen Vorteil. Bei dieser Abrechnungssoftware handelt es sich um ein Freeware Programm. Dieses kann kostenlos aus dem Internet herunter geladen werden. Das Programm wurde entwickelt und zur Verfügung gestellt von der Firma Computersystemhaus Jeske GmbH. Das Programm kann auf der Firmen Homepage herunter geladen werden.

Mit einer korrekten Handwerkerrechnung viele Steuern sparen
Eine korrekte und detaillierte Abrechnung ist nicht nur für den Handwerker sehr wichtig. Auch Auftraggeber sind auf eine Handwerker Rechnung angewiesen, auf der alle Angaben bis ins Detail aufgelistet. Besonders seit dem neuen Gesetz zu den Steuererlässen für Handwerksdienstleistungen, das am 01.01.2009 in Kraft getreten ist (Profitieren Sie optimal von den neuen Steuererlässen für Handwerksdienstleistungen), ist es sehr wichtig, dass auf der Rechnung Material- und Lohnkosten getrennt verrechnet werden. Nur so können bis zu 20 Prozent der Kosten gespart werden.

 

Frank W
Author: Frank W

Frank W. ist Blogger, Baupraktiker und Fachautor mit Herz fürs Handwerk. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bewegt er sich zwischen Baustelle und Schreibtisch – immer mit dem Ziel, handwerkliches Wissen verständlich und greifbar zu vermitteln. Frank kommt selbst aus dem Bauhandwerk, hat als Maurer angefangen und später verschiedene Stationen im Hoch- und Innenausbau durchlaufen. Heute bringt er seine Erfahrung und sein Gespür für praxisnahe Lösungen in fundierte Ratgebertexte, Materialvergleiche und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ein. Seine Leser schätzen ihn für seine klare Sprache, ehrliche Einschätzungen und den Blick fürs Machbare. Auf suche-handwerk.de widmet sich Frank besonders den Themen Rohbau, Sanierung und Baupraxis – immer mit einem offenen Ohr für neue Techniken, Materialien und die Herausforderungen von Bauherren und Betrieben. Schwerpunkte: - Rohbau & Sanierung - Bauphysik & Abdichtung - Werkzeuge im Praxistest - Bauabläufe & Planung - Fachwissen für Bauherren und Handwerksbetriebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert